Free Express Shipping
On all orders over £100.

Schneller Versand
Bestellungen werden innerhalb von 24 Stunden versandt.

Einfache und schnelle Rücksendung
Innerhalb von 14 Tagen nach Kaufdatum.

Dein Wagen

Ihr Wagen ist leer

Schauen Sie sich diese Sammlungen an.

As Seen On: Gloverall Through the Years

Wie auf: Gloverall im Laufe der Jahre

Der Gloverall Dufflecoat ist seit Jahrzehnten ein britisches Markenzeichen und wird von Filmstars, Modedesignern, Sportlern und Musikern getragen. Bekanntheit erlangte der Mantel in den 1950er Jahren und 60er Jahre, Als die Nachkriegs-Überschussware für Männer und Frauen in eine schlankere, vorteilhaftere Form gebracht wurde. Dieser unbestreitbar stilvolle, hochwertige und praktische Mantel ist sofort erkennbar.

Hier sind zwölf Beispiele, bei denen der Dufflecoat im Rampenlicht stand.

Jack Hawkins

Einer der ersten Auftritte des Gloverall Dufflecoats auf der Leinwand war 1953 im Kriegsfilm „Die grausame See“, in dem Hauptdarsteller Jack Hawkins den Navy-Mantel während der Schlacht um den Atlantik trug. Eher eine dokumentarische Hommage an die Tapferkeit als ein filmischer Blockbuster, war den Machern die Authentizität des Dufflecoats wichtig. Der Dufflecoat wurde daher mit diesen Idealen assoziiert: Mut, Ausdauer und schließlich Sieg. Hawkins' Figur, mit seiner rauen Schönheit und seinem Seemannsstil Männlichkeit beeinflusste auch die Rezeption des Mantels, da er zu einem attraktiven Bild des einheitlichen Widerstands wurde.

Jack Hawkins Duffle CoatQuelle: The Fedora Lounge // Jack Hawkins als Lieutenant Commander George Ericson in The Cruel Sea (1953).

Brigitte Bardot

Die legendäre französische Schauspielerin Brigitte Bardot verwandelte mit ihrem Dufflecoat militärische Überbestände in Nachkriegs-Chic. Bardot, die oft in Freizeitkleidung, riesigen Jeans und einem T-Shirt-Fächer zu sehen ist, forderte konventionelle Modestereotype heraus und wurde schnell zur Rebellin, deren Stil von der Beat-Generation inspiriert war. Als eine der meistfotografierten Frauen der späten 50er- und 60er-Jahre wandte sich Bardot von strukturierten Couture-Kleidern ab und wandte sich schlichter, preiswerter Kleidung aus hochwertigen, organischen Materialien zu, die den Jahreszeiten entsprechend getragen werden konnte. Der Dufflecoat, hier in Bardots vielleicht erfolgreichstem Film zu sehen, betont ihre Weigerung, sich künstlich aufzuhübschen und damit ein Image zu vertreten, an das sie nicht glaubt.Brigitte Bardot Duffle CoatQuelle: Pinterest // Brigitte Bardot als Dominique Marceau in Die Wahrheit (1960)

Paddington Bär

Mit seinem ersten Auftritt in „Ein Bär namens Paddington“ von 1958, geschrieben vom Kinderbuchautor Michael Bond, ist der liebenswerte Paddington Bär zum Inbegriff der britischen Kultur geworden. Der schelmische, vermenschlichte Bär, der junge Paddington, kommt aus Peru mit nur einem Honigkoffer, einem alten roten Hut und natürlich einem klassischer blauer Dufflecoat. Paddington liebte den Mantel (den er von den Browns bekommen hatte) so sehr, dass er ihn nie auszog – ohne seinen geliebten Seesack würden wir ihn wahrscheinlich nicht wiedererkennen.

Paddington Bear Duffle CoatQuelle: NY Times // Paddington Bär aus den Bilderbüchern von Michael Bond.

Michael Wilding

Filmstar Michael Wilding wurde in Essex geboren, begann in den 1930er-Jahren als Schauspieler und erreichte ein Jahrzehnt später seinen Höhepunkt. Zu seinen größten Filmen zählten „Piccadilly Incident“ (1946), „The Courtneys of Curzon Street“ (1947), „Spring in Park Lane“ (1948) und „Maytime in Mayfair“ (1949). Wilding ist vor allem durch seine Ehe mit der Filmikone Elizabeth Taylor bekannt. Die 1950er-Jahre waren eine wichtige Zeit für Gloverall, als das Unternehmen begann, die Ästhetik des Dufflecoats zu einer berüchtigten Modemarke zu entwickeln.

Michael WIlding Elizibeth Taylor Duffle CoatQuelle: Gloverall // Michael Wilding mit seiner Frau Elizabeth Taylor im Jahr 1952.

Stanley Kubrick

Der gefeierte Regisseur Stanley Kubrick war auch ein großer Fan des Gloverall-Dufflecoats und soll ihn für den Fall wetterbedingter Veränderungen am Set dabei gehabt haben. Berühmt für Filme wie Spartacus (1960), Uhrwerk Orange (1971) und Shining (1980), um nur einige zu nennen, war Kubrick einer der einflussreichsten Regisseure des 20. Jahrhunderts, und sein Werk umfasst bedeutende Filmklassiker.Der Dufflecoat war ein einfaches britisches Kleidungsstück, das Kubrick möglicherweise nicht nur wegen seiner Mod-Konnotationen ansprach, sondern auch, weil sein lockerer Schnitt die Regie erleichterte.Stanley Kubrick Duffle Coat

Quelle: Esquire // Stanley Kubrick hinter den Kulissen.

David Bowie

Im Kultfilm „Der Mann, der vom Himmel fiel“ spielt der junge David Bowie den Außerirdischen Thomas Jerome Newton. Es ist ein surrealistischer Streifen über einen Außerirdischen, der den amerikanischen Traum verwirklichte (und dann abrupt alles verlor). Bowies beeindruckende Leistung, gepaart mit einer Starbesetzung und einer betörend komponierten Kameraführung, ist eher Kunst als Kino. Jedes Detail ist sorgfältig ausgewählt, und der Dufflecoat spielt eine wichtige Rolle im Film. Newtons Wahl eines so beliebten, einheitlichen Mantels markiert ihn einerseits als anonym in der Menge (was ihm hilft, sich einzufügen), andererseits aber auch als Teil der damaligen „In-Crowd“, die sich fröhlich gegen Konventionen und Stereotypen auflehnte.

David Bowie Duffle CoatQuelle: Telegraph // David Bowie als Thomas Jerome Newton in Der Mann, der vom Himmel fiel (1976)

Bing Crosby

Der erfolgreiche Plattenkünstler Bing Crosby ist unglaublich bekannt, wenn nicht für seine Musik, dann für seine Schauspielerei: Er hat über eine Milliarde Platten verkauft und gewann außerdem einen Oscar als bester Schauspieler. Crosby erlangte in den 1930er- bis 1950er-Jahren Berühmtheit und beeinflusste Stars wie Frank Sinatra und Dick Haymes. Am bekanntesten ist er für „White Christmas“, das ihn weltweit zu einer Institution machte. In den 1970er-Jahren wurde Crosby im Crosby Christmas Special mit seiner Familie im Dufflecoat gezeigt und bis zu seinem Tod 1977 jährlich gespielt.

Bing Crosby Duffle CoatQuelle: Gloverall // Bing Crosby im Weihnachtsspecial „Bing Crosby and Family“.

Jayne Torvill und Christopher Dean

Die gefeierten Eiskunstläufer Jayne Torvill und Christopher Dean gelten als revolutionärer Zeitgenosse des Eistanzsports. Das Duo erlangte Weltruhm, als es bei den Olympischen Winterspielen 1984 für seine Interpretation von Maurice Ravels Bolero durchweg Bestnoten erhielt. Gloveralls Ruf war so groß, dass ihm die Möglichkeit geboten wurde, eigens die Anzüge für das britische Olympiateam zu entwerfen. Heute sind die beiden Juroren der Fernsehsendung „Dancing on Ice“, nachdem sie die ersten neun Jahre lang als Mentoren und Trainer fungierten, und präsentieren bis heute ihre atemberaubenden und gewagten Eistanzeinlagen.

Jayne Torvill & Christopher Dean Duffle CoatQuelle: Gloverall // Die olympischen Eiskunstläufer Jayne Torvill und Christopher Dean tragen die offizielle Mannschaftsuniform.

Alan Davies

Der Hauptdarsteller der beliebten Fernsehserie „Jonathan Creek“, Alan Davies, ist ein großer Fan der Marke Gloverall. Die Serie erzählt die Eskapaden eines Bühnenmagiers, der nebenbei auch bei der Aufklärung von Morden hilft, und setzt dabei unverkennbar auf die britische Identität der Marke. Die Titelfigur ist nicht nur an ihren widerspenstigen Locken, sondern auch an ihrem ikonischen Kapuzenmantel im Vintage-Look sofort erkennbar. Davies sprach im Dufflecoat vor, und das Ensemble wurde Teil seines Looks. Wie sein Gegenstück auf der Leinwand besteht Davies darauf, ausschließlich den Gloverall-Dufflecoat zu tragen.

Jonathon Creek Alan Davies Duffle CoatQuelle: New Statesman // Alan Davies als Titelfigur in Jonathan Creek (1997–2004).

Simon Pegg

Simon Peggs paranoider Charakter in der schwarzen Komödie „Eine fantastische Angst vor allem“ trägt seltsame Kleidungskombinationen, darunter einen vorhangartigen geblümten Morgenmantel mit gelber Weste und weißer Unterwäsche, was seine Dufflecoat-Szenen fast beängstigend normal erscheinen lässt. Die Geschichte erzählt die Geschichte eines Krimiautors, der von seiner Inspiration, einem viktorianischen Serienmörder, in Angst und Schrecken versetzt wird. Der geistesgestörte Autor Jack muss sich diesen Ängsten nun stellen, als sein Drehbuch grünes Licht zu bekommen droht.Der kamelfarbene Dufflecoat ist ein kleines Detail, das die Versuche der Figur, ihrer bizarren Abwärtsspirale entgegenzuwirken, deutlich unterstreicht.

Simon Pegg Duffle CoatQuelle: IndieWire // Simon Pegg als Jack in Die fantastische Welt der Angst (2012).

Alexa Chung

Prominente waren schon immer Fans des originalen Gloverall-Dufflecoats, und die umwerfende Ikone Alexa Chung bildet da keine Ausnahme. Moderatorin, Model, Autorin und Designerin – der vielseitige Nachwuchsstar hat dreimal in Folge den British Style Icon Award gewonnen und damit bewiesen, dass ihr unverwechselbarer Stil definitiv eine Inspirationsquelle sein sollte. Chungs elegantes Marineblau passt ideal zu einem lässig-eleganten Look, kombiniert mit einer Bluse mit gepunktetem Peter-Pan-Kragen und dunklen Slim-Fit-Jeans. Bequem und vielseitig – der Dufflecoat ist das perfekte Accessoire für ein winterliches Wochenende und macht auf jedem Urlaubsfoto eine gute Figur.

Alexa Chung Duffle Coat

Quelle: Daily Mail // Alexa Chung in einem marineblauen Dufflecoat.

Danel Radcliffe

Daniel Radcliffe ist bekannt für seine Rolle als Kindheitsheld in den Harry-Potter-Filmen und selbst ein etablierter Schauspieler. Er spielte in den letzten zehn Jahren in Filmen wie „Die Frau in Schwarz“ (2012), „Kill Your Darlings“ (2013) und „Imperium“ (2016) mit. Sein Stil entwickelt sich ständig weiter, aber mit seiner Vorliebe für modisch-lässige Looks lässt sich dieser Look leicht nachmachen. Der schwarze Gloverall-Dufflecoat ist vielseitig tragbar und das ultimative Herbst-Winter-Basic.

Daniel Radcliffe Duffle Coat

Quelle: Coolspotters // Daniel Radcliffe in Gloverall.

Wenn Sie Ihren Stil in dieser Saison mit einem modischen Statement aufpeppen möchten, das für die Ewigkeit gemacht ist, dann ist der Gloverall Dufflecoat wird sowohl von der Geschichte als auch von den Stilikonen von heute geliebt.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag