Es gibt nur wenige Kleidungsstücke, die die ruhige Autorität eines gut verarbeiteten Peacoats ausstrahlen. Ursprünglich für das Leben auf See entworfen, hat dieser Marineklassiker längst den Sprung vom Schiffsdeck auf die Straße geschafft – ein Kleidungsstück, das seinen Wurzeln treu bleibt, sich aber ebenso selbstverständlich in die moderne Garderobe einfügt.
Die Stärke des Peacoats liegt in seiner Dualität: praktisch und elegant, robust und doch raffiniert. Es ist ein Mantel, der mit der Zeit immer besser wird – ein Dauerbrenner, der mit weniger mehr aussagt.
Die Vergangenheit leicht tragen
Im Grunde ist der Peacoat eine Studie über Zweckmäßigkeit. Traditionell aus schwerer Meltonwolle gefertigt, dienten seine zweireihige Vorderseite, die breiten Revers und die mit Ankern geprägten Knöpfe nicht nur der Optik – sie sollten Seeleute vor starkem Wind und peitschendem Regen schützen. Der hohe Ulsterkragen konnte bei rauem Wetter hochgeklappt werden; die dicke Wolle hielt die Kälte ab.
Während die ursprünglichen Merkmale erhalten geblieben sind, hat sich die moderne Interpretation des Peacoats subtil weiterentwickelt. Die heutige Passform ist maßgeschneiderter und durchdachter – strukturiert, ohne steif zu wirken. Man kann ihn auf dem Weg zu einem Meeting über den Anzug werfen oder ihn offen zu Jeans und Strick tragen – für einen entspannteren Look. Das Ergebnis ist ein Mantel, der nicht auffallen muss. Er funktioniert einfach.
Form, Funktion und Stoff
Qualität ist bei Oberbekleidung unersetzlich. Traditionell wurden Peacoats aus einer dicht gewebten Wollmischung hergestellt – robust, warm und wetterbeständig. Bei Gloverall Churchill Cabanjacke wird in England aus 100 % Wolle gefertigt: schwer, strapazierfähig und langlebig.
Es ist ein Stoff, der selbst bei starkem Regen nicht nachgibt und auch nach einer Saison seine Form behält. Und auch wenn Sie gerade kein Schiff durch die Nordsee steuern, ist es gut zu wissen, dass Ihr Mantel das aushalten würde, wenn Sie es täten.

Zeitloses Design
Während Marineblau (aus gutem Grund) der Klassiker bleibt, hat der Peacoat seine Farbpalette erweitert. Grau, Schwarz und Loden sorgen für eine modernere Vielseitigkeit und passen mühelos zu formellen und lässigen Looks. Der Churchill Peacoat ist von der Marine-Schneiderei inspiriert, fügt aber edle Akzente hinzu: eine sanft geformte Silhouette, dezente Handwärmtaschen an der Taille und die charakteristischen Ankerknöpfe – eine Anspielung auf die Tradition, ohne sich wie ein Kostüm anzufühlen.
Viele kennen den unverwechselbaren Peacoat. Er ist eine perfekte Kombination aus Klasse und Komfort und wurde traditionell von Militär- und Marineangehörigen getragen. Die tief verwurzelte Geschichte dieses klassischen Stils spiegelt sich auch heute noch im modernen Peacoat wider.
Der Peacoat gilt als strapazierfähige Oberbekleidung, die Wind, Regen und schlechten Wetterbedingungen standhält. Darüber hinaus ist er eine warme, bequeme Ergänzung der Garderobe des modernen Gentlemans mit einer modernen Passform, die den Test der Zeit bestehen wird.
Dieser Mantel ist Jahr für Jahr ein beliebter Stil und sowohl stilvoll als auch gemütlich.
